In "Connect, Trust, Care: Hacks für interkulturelle Führung und Co-Creation" präsentiert Melanie von Groll einen innovativen Ansatz zur Führung interkultureller Teams. Das Buch vereint drei wissenschaftliche Modelle – aus den Bereichen interkulturelles Management, Neurowissenschaften und nachhaltige Mitarbeiterführung – zu einem ganzheitlichen Führungsverständnis. Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung erfordern Führungskräfte, die über fachliche Expertise hinaus die Beziehungsebene meistern. Von Groll zeigt, wie durch gezielte Strategien Vertrauen aufgebaut, kulturelle Unterschiede verstanden und Mitarbeiter nachhaltig motiviert werden können. Praxisbeispiele und konkrete Handlungsanweisungen erleichtern die Umsetzung. Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte in globalen Unternehmen, deren Entwickler und Mitarbeiter in interkulturellen Teams, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Diversität stärken möchten.

Rezension Connect, Trust, Care
„Connect, Trust, Care: Hacks für interkulturelle Führung und Co-Creation“ von Melanie von Groll hat mich wirklich begeistert! Als jemand, der schon lange in internationalen Teams arbeitet, habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass die Zusammenarbeit, trotz aller guten Absichten, nicht immer reibungslos verläuft. Dieses Buch liefert endlich den fundierten und gleichzeitig praxisnahen Ansatz, der mir bislang gefehlt hat. Die Autorin verbindet auf beeindruckende Weise drei wissenschaftliche Modelle – aus den Bereichen interkulturelles Management, Motivationsforschung und nachhaltiger Mitarbeiterführung – zu einem kohärenten und leicht verständlichen Gesamtbild.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Die wissenschaftlichen Grundlagen werden klar und prägnant erklärt, ohne den Leser mit Fachjargon zu überfordern. Gleichzeitig erzählt Melanie von Groll lebendige Anekdoten aus ihrer eigenen Erfahrung als Organisationsentwicklerin und Beraterin. Diese persönlichen Geschichten verleihen dem Buch eine erfrischende Leichtigkeit und machen die komplexen Themen greifbar und nachvollziehbar. Die Schilderung des Meetings in Spanien, die ich in den Rezensionen erwähnt fand, spiegelt meine eigenen Erfahrungen wider – das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn unterschiedliche kulturelle Herangehensweisen aufeinanderprallen. Die beschriebene Lösung hat mich zum Schmunzeln gebracht und zeigt, wie kreativ und effektiv man mit solchen Herausforderungen umgehen kann.
Die zahlreichen praktischen Tipps und Handlungsanweisungen sind ein absolutes Highlight. Sie sind konkret, umsetzbar und helfen dabei, die in der Theorie beschriebenen Konzepte im Arbeitsalltag anzuwenden. Die visuellen Elemente, wie beispielsweise die "Länder-Abbildungen", tragen wesentlich zum Verständnis bei und machen das Buch zu einem echten "Handbuch" für die interkulturelle Zusammenarbeit. Ich finde besonders die "Zoom Hacks" äußerst hilfreich, da sie zeigen, wie man auch in virtuellen Teams eine vertrauensvolle und produktive Atmosphäre schaffen kann.
Das Buch richtet sich zwar explizit an Führungskräfte, aber ich glaube, es ist für alle nützlich, die in einem internationalen Umfeld arbeiten. Auch Mitarbeiter in interkulturellen Teams können viele wertvolle Impulse gewinnen, um ihre eigene Rolle besser zu verstehen und ihre Kommunikation zu optimieren. Die Perspektiven wechselnden Erzählungen zeigen eindrucksvoll, wie kulturelle Unterschiede nicht nur Stolpersteine, sondern auch eine Quelle der Bereicherung sein können. Man lernt, die verschiedenen Arbeitsweisen und Erwartungen nicht nur als Hindernisse, sondern als Chancen für Innovation und Kreativität zu betrachten.
Insgesamt kann ich „Connect, Trust, Care“ uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein kurzweiliges, informatives und inspirierendes Buch, das viel mehr als nur theoretisches Wissen vermittelt. Es bietet konkrete Hilfestellungen für die tägliche Arbeit und hilft, die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit mit mehr Verständnis und Erfolg zu bewältigen. Ich freue mich schon darauf, die im Buch beschriebenen Methoden in meiner eigenen Arbeit umzusetzen und bin überzeugt, dass es auch meinem spanischen Team wertvolle Hilfestellungen bieten wird.
Informationen
- Abmessungen: 14.1 x 1.5 x 22.3 cm
- Sprache: German
- Drucklänge: 173
- Veröffentlichungsdatum: 2024
- Verlag: Vahlen